Holzbau ohne Fundamente – Alternative zum Massivbau?
Beim ersten Termin wird die besondere Konstruktion des Hauses vorgestellt und die Entscheidungsgründe für den Holzbau. Dazu gibt es spezielle Informationen zur Dämmung mit Schaumglasschotter und die Verwendung von speziellen Holzprofilen. Bei der Gründung des Gebäudes wurde auf die üblichen Betonfundamente verzichtet und die Bodenplatte direkt auf einer 30 cm starken Dämmschicht gebaut. Die Außenwände wurden weder aus Stein noch Massivhölzern gebaut. Durch Vorfertigung und Eigenleistung lassen sich Kosten und Bauzeit sparen.
